Schülerkonzerte 2025/2026

Schülerkonzerte im Landkreis Görlitz
Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Einrichtungsleiterinnen und Einrichtungsleiter,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Erzieherinnen und Erzieher,

in gewohnter Form präsentieren wir Ihnen das aktuelle Programmheft für Schülerkonzerte im Landkreis Görlitz. Das lehrplanbezogene Programm gestaltet sich abwechslungsreich, hält für alle Altersgruppen im Schuljahresverlauf passende Angebote parat und steht jeder Einrichtung im gesamten Landkreis zur Verfügung. Eine Unterrichtsstunde kann genügen, um in eine andere Welt einzutauchen. Die daraus gewonnenen Eindrücke wirken darüber hinaus.

Beachten Sie die neuen Programmpunkte für jüngere Zuschauer, die bei einem Theaterbesuch ebenso strahlende Augen wie bei Aufführungen in der Schule bekommen. Das Theater 7schuh bietet mit der Aufführung „Überall ist Wunderland“ aufbauend auf Reimen und Versen von Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz, ausgestattet mit liebevoll entworfenen Figuren, unterstrichen von Musik und Gesang eine wunderbare Annährung an Sprachgebrauch mit pädagogischem Anspruch. Die sprachgewaltig vorgetragenen Verse von Wilhelm Busch umrahmt das Sorbische National-Ensemble mit Orchestermusik ebenso wie die spannende Erzählung von einem listigen Füchslein. Neue Perspektiven eröffnen sich im Gerhart-Hauptmann-Theater, wenn „Märchenhaft“ getanzt, von Mäusen durch ein Sinfonieorchester geführt oder zum Weihnachtsmärchen geladen wird.

Ergänzend zu den Führungen durch die Klaviermanufakturen in Seifhennersdorf und Löbau kommt nun der Instrumentenbauer auch zu Ihnen ins Klassenzimmer und gibt interessante wie auch überraschende Einblicke in diese Handwerkskunst.

Älteren Schülern stehen bewährte Formate weiter zur Verfügung wie auch Möglichkeiten für neue Denkanstöße. 2026 begehen wir das Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen. Um Kindern und Jugendlichen jüdische Kultur im Alltag auf unkomplizierte und lebendige Weise näher zu bringen, bringt ein internationales Künstlertrio den kulturellen Schmelztiegel „Odessa“ mit Musik, Gesang und Erzählungen untersetzt mit Bildmaterial in die Oberlausitz. Die ebenso authentischen wie nahbaren Künstler stehen für Austausch wie auch Offenheit und werden im Dialog mit den Schülern Fragen aufgreifen und beantworten.

Beachten Sie die Hinweise zum Hammerschmidt-Festjahr 2025 auf der Rückseite unseres Anmeldeformulars. Andreas Hammerschmidt wirkte als bedeutender Komponist den Großteil seines Lebens in Zittau. Entdecken Sie sein Leben und Wirken anlässlich des 350. Todestages.

Als Beitrag zur Bildung von Kindern und Jugendlichen in
unserem Landkreis werden die Schülerkonzerte vom
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien gefördert.

 

Andrea Richter
Projektmanagement
Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

 

Rückmeldung für die KuWeit

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.