Schülerkonzerte 2021/2022

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Erzieherinnen und Erzieher,

in unserem aktuellen Programmheft haben wir wieder viele interessante Angebote für Sie zusammengestellt. Für alle Schularten und Klassenstufen wie auch Kindertageseinrichtungen bietet das Programm jeweils passende Vorstellungen an. Der Großteil dieser Angebote kommt zu Ihnen in die Einrichtung. Dabei ist je nach Ihren Wünschen eine Programmdauer von 45 bis 90 Minuten möglich.

Die Themenvielfalt reicht über Klassik, Barock-, Kirchen-, Rock- und Klezmermusik, Tanz, Instrumentenkunde, Schauspiel, Puppentheater. Weiterhin gibt es viele Mitmachangebote sowie die Möglichkeit, Stücke vor- und nach zu besprechen.

Neu im Programm ist das Polizeiorchester Sachsen mit einem moderierten Konzert zum Thema Umgang miteinander, Rücksicht und Toleranz. Die Kinder werden bereits vor Konzertbeginn von den Instrumenten und Uniformen beeindruckt sein. Ein weiterer neuer Programmpunkt ist die Ausweitung der Orgeleinführungen auf den gesamten Landkreis. Mit verschiedenen Märchen im Gepäck kommt der Puppenspieler zu Ihnen in die Einrichtung.

Diese sowie alle anderen Angebote können Sie über unser Anmeldeformular in der Mitte des Hefts buchen.

 

Verschiedene Angebote sind auch für Kitas geeignet.

Hinweise zur Buchung:

  • Für die Anmeldung benutzen Sie bitte die entsprechenden Anmeldebögen ab Seite 34 unter Beachtung des jeweiligen Anbieters oder Sie nutzen unsere Website www.schuelerkonzerte.info
  • Die Veranstaltungsübersicht finden Sie in der Mitte des Hefts
  • Eine Einstimmung der Schüler auf das zu besuchende Konzert sollte vorab in der Schule erfolgen

Organisatorische Hinweise:

  • bitte benutzen Sie für die Anmeldungen beigefügte Rückmeldung für Schülerkonzerte unter
    Beachtung des jeweiligen Anbieters oder unsere Webseite www.schuelerkonzerte.info
  • die Ansprechpartner sind in der Angebotsliste ausgewiesen
  • eine Einstimmung der Schüler auf das zu besuchende Konzert sollte vorab in der Schule erfolgen
  • Rückmeldung für die KuWeit
  • Alle PDFs sind am Rechner ausfüllbar, beispielsweise mit "Adobe Acrobat Reader"
    • wählen Sie dazu unter den Werkzeugen "Ausfüllen und unterschreiben" -> "Ausfüllen und signieren"
    • Mit diesem Werkzeug können Sie in die vorhandenen Zeilen schreiben!

kubimobil

 

 

Nutzen Sie das Projekt KuBiMobil, 

um Zuschüsse für Fahrten zu den Veranstaltungen zu erhalten. 

Hier geht`s zum Flyer für mehr Informationen

Hier geht`s direkt zum KuBiMobil

 

 

 

 Die Initiativgruppe wünscht Ihnen im Rahmen Ihrer Unterrichtsgestaltung gute Ideen bei der
Vorbereitung, gute Konzert- und Theatererlebnisse und den Mitwirkenden viel Erfolg und Freude bei
den Darbietungen.

Alle Angebote stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Situation.kuweit

 

Andrea Richter
Projektmanagement

Kultur-und Weiterbildungsgesellschaft mbH

 

 

Im Landkreis Görlitz arbeitet unter der Federführung der Kultur-und Weiterbildungsgesellschaft mbH (KuWeit) die Initiativgruppe „Schülerkonzerte im Landkreis Görlitz“ mit dem Ziel, die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen und Kitas zu fördern und entwickeln zu helfen. Mit dieser Initiative werden vorhandene regionale Potentiale unterschiedlicher Partner, die der musikalischen Bildung verpflichtet sind (Musikpädagogen, Musikschule, Theater, Künstler, Kirchenmusik, Chöre, Laienmusikvereine), gebündelt und koordiniert, um konzertiert für alle Klassenstufen und pro Schuljahr ein vielfältiges Angebot der verschiedensten Genres lehrplanbezogen, preisgünstig und in akzeptabler Erreichbarkeit für Schülerinnen und Schüler zu erarbeiten. 

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.